Kugelköpfiger Lauch (Allium sphaerocephalon L.)
Deutscher Name Kugelköpfiger Lauch
Wissenschaftlicher Name Allium sphaerocephalon L.
Beschreibung 30-50 cm. Stg rund, unten (scheinbar) beblättert. Blätter in verschiedenen Höhen vom Stg abstehend, halbstielrund bis rund., mit Lauchgeruch. Staubblätter mit 2 fädl. Zähnen, länger als Perigon. Scheindolden ohne Brutzwiebel. Hüllblätter kürzer als Dolde. Zwiebel immer ohne Nebenzwiebel.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Zwiebel)
Herbarbelege
Beleg FR-0034972
zugeordnet zu Taxon Allium sphaerocephalon L.
Fundort [Unterfranken], Hasloch am Main, am Heckenrand zwischen Hasloch und Bahnhof (Deutschland: Bayern)
Habitat Heckenrand, mit Allium vineale
gesammelt am 07.07.1973
gesammelt von A. Seibig
bestimmt am 1974
bestimmt von A. Seibig
Anmerkung zur Bestimmung teste: N.W. Friesen, 20. Sept. 2012
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kugelköpfiger Lauch






Kugelköpfiger Lauch
auf anderen Seiten