Salz-Binse (Juncus gerardi Loisel.)
Deutscher Name Salz-Binse
Wissenschaftlicher Name Juncus gerardi Loisel.
Beschreibung Ähnl. Juncus compressus JACQ., aber Stg im Querschnitt rund. Blätter 1-spitzig, nur vereinzelt 2-spitzige Blätter. Hochblatt überragt den Blütenstand i. d. R. nicht. Perigonblätter fast so lg wie reife, braune, längl. Kapsel. Samen bis 0,6 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Salzpflanzenfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0146267
zugeordnet zu Taxon Juncus gerardi Loisel.
Fundort Bad Neustadt a. d. Saale (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant 5627
gesammelt am 22.06.2002
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am s.d.
bestimmt von K. Baumann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Salz-Binse






Salz-Binse
auf anderen Seiten