Berg-Jasione (Jasione montana L.)
Deutscher Name Berg-Jasione
Wissenschaftlicher Name Jasione montana L.
Beschreibung 20-60(-80) cm. Stg niederliegend bis aufrecht, reichästig, ohne Ausläufer. Sterile Blattrosetten fehlen. Blätter nur im unteren Stgteil, längl. bis lanzettl., mit wellig krausem Rand. Blüten zahlreich, in kugeligen Köpfen. Blütenstand 1,5-2,5 cm br, am Grund von einer Hochblatthülle umgeben. Krone blau (slt weiß), in 5 lineale, am Grund röhrig verwachsene Zipfel geteilt, vor dem Aufblühen gerade.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0021596
zugeordnet zu Taxon Jasione montana L.
Fundort Königshain / alter Steinbruch am Bahnhof (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/11
gesammelt am 18. Juni 1966
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1966
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Berg-Jasione






Berg-Jasione
auf anderen Seiten