Borstige Schuppensimse (Isolepis setacea (L.) R. Br.)
Deutscher Name Borstige Schuppensimse
Wissenschaftlicher Name Isolepis setacea (L.) R. Br.
Beschreibung 2-15(-25) cm. Kleine Horste mit wenigen bis zahlreichen Stgln. Stg rund, fadendünn, glatt. Blätter borstenfg, kürzer als der Stg. 1-3(-10) sitzende od. kurz gestielte, dicht gedrängt stehende Ährchen. Ährchen 2-3 mm lg u. bis 2 mm br, eifg, braun od. rotbraun, slt grüngelbl. Narben 3. Frucht graubraun od. rotbraun, ca 0,8 mm lg u. 0,5 mm br, mit aufgesetzter Stachelspitze.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Vorkommen kurzlebige Schlammboden-Pionierfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Epichorie, Hydrochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0034384
zugeordnet zu Taxon Isolepis setacea (L.) R. Br.
Fundort Niesky SO / Graben am Forstweg unweit FND Sachsenbergmoor (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4755/11
gesammelt am 21. Juli 1988
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1988
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Borstige Schuppensimse






Borstige Schuppensimse
auf anderen Seiten