|
Borstige Schuppensimse (Isolepis setacea (L.) R. Br.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Borstige Schuppensimse | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Isolepis setacea (L.) R. Br. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 2-15(-25) cm. Kleine Horste mit wenigen bis zahlreichen Stgln. Stg rund, fadendünn, glatt. Blätter borstenfg, kürzer als der Stg. 1-3(-10) sitzende od. kurz gestielte, dicht gedrängt stehende Ährchen. Ährchen 2-3 mm lg u. bis 2 mm br, eifg, braun od. rotbraun, slt grüngelbl. Narben 3. Frucht graubraun od. rotbraun, ca 0,8 mm lg u. 0,5 mm br, mit aufgesetzter Stachelspitze. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
V: Vorwarnliste | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 7 - 10 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Hemikryptophyt (annuell) | ||||||||||||||||
| Standort | Feuchte bis nasse Ufer mesotropher Seen, Flachgewässer in Tagebauen, Grabenränder, feuchte Weiden u. Waldwege. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Stellariouliginosae-Scirpetumsetacei, Juncetumacutiflori, Nanocyperion | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

