Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica L.)
Deutscher Name Sibirische Schwertlilie
Wissenschaftlicher Name Iris sibirica L.
Beschreibung 30-80 cm. Stg rund, hohl, aufrecht, unverzweigt, Blätter 2-zeilig reitend, 2-6(-10) mm br, kürzer als Blütenstand. Blüten meist zu 2, tiefblau mit Zeichnung. Frucht nicht geschnäbelt, Samen abgeflacht.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte bis -nasse, teils zeitweilig auch überflutete, extensiv genutzte moorige Wiesen (bes. in Flutmulden u. an Gräben), Grünlandbrachen.
Gesellschaften Cnidiondubii, Molinioncaeruleae
Herbarbelege
Beleg FR-0145405
zugeordnet zu Taxon Iris sibirica L.
Fundort Kühkopf (Rhein), zwischen Oppenheim und Kühkopf (Deutschland: Hessen)
gesammelt am s.d.
gesammelt von H. Tyroff
bestimmt am s.d.
bestimmt von H. Tyroff
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht