Geknäueltköpfiges Habichtskraut (Hieracium glomeratum Froel.)
Deutscher Name Geknäueltköpfiges Habichtskraut
Wissenschaftlicher Name Hieracium glomeratum Froel.
Beschreibung "Cauligera-elata"-Typ, Lf hfg nur kurz. Grundblätter gelbl. schwach bläul. grün, spatelig rundstumpf bis schmal lanzettl. Haare meist flaumig kurz, 1(-2) mm. Blätter beidseits spärl. od. unten bis mäßig flockig. Stgblätter 1-5. Gesamtblütenstand gedrängt bis locker doldig rispig. Äste (2-)4-8(-10). Köpfchen (5-)10-25(-50). Hüllblätter bis schwarzgrün, teilw. grünrandig, Haare fehlend bis reichl., 1-2 mm, meist dkl Drüsen u. Flocken zerstreut bis reichl.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Frischwiesen und -weiden
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0119749
zugeordnet zu Taxon Pilosella glomerata (Froel.) Fr.
Fundort Frankfurt am Main, Schwanheim, Industriepark Höchst, Parkplatz am Südostrand (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5917/12
Habitat Schotterfläche zwischen Parkflächen
gesammelt am 19. Mai 2010
gesammelt von T. Gregor
bestimmt am 2010
bestimmt von G. Gottschlich
Anmerkung zur Bestimmung ursprünglich bestimmt als Hieracium glomeratum Froel. / annot. J. Wesenberg 2016: = Pilosella glomerata (Froel.) Fr.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite
Vorschaubild des Belegscans
Kopf, Hüllblätter
Vorschaubild des Belegscans
Kopf, Hüllblätter
Vorschaubild des Belegscans
Kopfstiel

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Geknäueltköpfiges Habichtskraut






Geknäueltköpfiges Habichtskraut
auf anderen Seiten