Stumpfliches Hartheu (Hypericum dubium Leers) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Stumpfliches Hartheu | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Hypericum dubium Leers | ||||||||||||||||
Beschreibung | Ähnl. Hypericum maculatum CRANTZ ssp maculatum, aber Stg oberwärts ± 2-kantig. Blätter locker netzadrig, ohne Öldrüsen. Blütenstand ± br ausladend, Äste fast stumpf winklig vom Stg abstehend. Kelchblätter br, rundl. Kronblätter bis 15 mm lg, unterseits mit längeren, schwarzen Strichen u. wenigen Punkten. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | keine Angaben | ||||||||||||||||
Lebensform | |||||||||||||||||
Standort | |||||||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|