Liegendes Hartheu (Hypericum humifusum L.) |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Liegendes Hartheu | ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Hypericum humifusum L. | ||||||||||||||
Beschreibung | 10-30 cm, niederliegend kriechend, fädig, kahl. Blätter 5-15 mm lg, schmal längl. bis schmal elliptisch. Blütenstand wenig blütig. Kelchblätter lanzettl., (fast) ganzrandig, kurz bespitzt, schwarz drüsig, Kronblätter 4-7 mm lg. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||
Blühmonate | (5 - )6 - 10 | ||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (annuell) | ||||||||||||||
Standort | Krumenfeuchte, sandige bis lehmige Äcker, feuchte Wege, Waldschläge, Ufer, lückige bodensaure Magerrasen, kalkmeidend. | ||||||||||||||
Gesellschaften | Isoeto-Nanojuncetea, Sedo-Scleranthetea, Plantagineteamajoris | ||||||||||||||
Herbarbelege |
|