Gemüse-Lauch (Allium oleraceum L.)
Deutscher Name Gemüse-Lauch
Wissenschaftlicher Name Allium oleraceum L.
Beschreibung 30-70(-100) cm. Stg rund, unten (scheinbar) beblättert. Blätter in verschiedenen Höhen vom Stg abgehend, unten halbstielrund rinnig, zur Spitze abflachend, hohl, 4-5 mm br, ohne Blatthäutchen (im Vergleich zu Allium vineale L.!), mit Lauchgeruch. Scheindolde meist mit vielen, violett überlaufenen Brutzwiebeln, Blüten dazwischen grünl. weiß od. rot überlaufen. Staubbeutel kaum länger als Perigon.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Zwiebel, Bulbille)
Herbarbelege
Beleg GLM-0039011
zugeordnet zu Taxon Allium oleraceum L.
Fundort Sohland a. Rotstein / Löbau 6km O: Rotstein bei Sohland, Südhangklippen (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4854/43
gesammelt am 14. August 1995
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am November 1995
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gemüse-Lauch






Gemüse-Lauch
auf anderen Seiten