Gewöhnlicher Hopfen (Humulus lupulus L.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Hopfen
Wissenschaftlicher Name Humulus lupulus L.
Beschreibung 3-6 m (Kultursorten bis 12 m) hoher Schlinger. Gegenstdg Blätter tief 3-7-spaltig bis ungeteilt (obere), dklgrün, sehr rau haarig, unterseits heller, mit gelben Drüsen, mit Nebenblättern. Männl. Blüten in achselstdg Rispen, die weibl. durch die verwachsenen Nebenblätter mit viel gelben Lupulindrüsen zapfenartig vergrößert, bei der Reife noch wachsend u. die Blüten völlig verdeckend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte, zeitweise überflutete Auen- u. NiederungsW, Waldränder u. Gebüsche, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg GLM-0024421
zugeordnet zu Taxon Humulus lupulus L.
Fundort Ullersdorf / Kr. Niesky, am Großteich (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4754/42
gesammelt am 20. August 1979
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1979
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht