Mähnen-Gerste (Hordeum jubatum L.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Mähnen-Gerste | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Hordeum jubatum L. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 20-50 cm. Stgblätter beidseits dicht behaart. Ährchen zu 3-6 in dichter, endstdgr Ähre. Ährchen 1-blütig, ohne grundstdge Borsten. Nur Mittelährchen gestielt. Deckspelze begrannt (5-8 cm lg). Ähre silberweiß, überhängend. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
E: etablierte (neophytische) Vorkommen | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
n: nicht bewertet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 9 | ||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (annuell) | ||||||||||||||||
Standort | Trockne bis mäßig frische Rud.: Umschlagplätze, Schutt, Autobahn- u. Straßenränder, Tagebaue; salzbeeinflusste Küstenweiden, salztolerant, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Agropyro(Elymo)-Rumicion, Sisymbrion | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|