Dolden-Spurre (Holosteum umbellatum L.)
Deutscher Name Dolden-Spurre
Wissenschaftlicher Name Holosteum umbellatum L.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 3 - 5
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Lückige Xerothermrasen, Ephemerenfluren, trockne Rud.: Wegränder, Dämme, Kiesdächer; extensiv genutzte Äcker.
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Festuco-Brometea
Herbarbelege
Beleg GLM-0001076
zugeordnet zu Taxon Holosteum umbellatum L.
Fundort Bautzen: / Proitschenberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/21
gesammelt am 7. Mai 1947
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1947
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht