Gewöhnlicher Tannenwedel (Hippuris vulgaris L.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Tannenwedel
Wissenschaftlicher Name Hippuris vulgaris L.
Beschreibung 10-40(-50) cm, im Wasser bis 2 m. Im Schlamm kriechend. Stg unverzweigt, rund, 4-9 mm dick, oft rötl. überlaufen. Blätter zu (4-)6-12(-16), quirlstdg, lineal, ganzrandig, 0,8-2 cm lg, bis 6 mm br, die untergetauchten schlaff, dünn, bis 10 cm lg. Blüten klein, zwittrig, durch Verkümmern auch eingeschlechtl., einzeln in den Achseln der Blätter, Krone fehlend, 1 Staubblatt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Rhizom, Fragmentation)
Herbarbelege
Beleg GLM-0008004
zugeordnet zu Taxon Hippuris vulgaris L.
Fundort Dretschen / Bautzen: Dretschen (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/33
gesammelt am 7. August 1866
gesammelt von Michael Rostock
bestimmt am 1866
bestimmt von Michael Rostock
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnlicher Tannenwedel






Gewöhnlicher Tannenwedel
auf anderen Seiten