Bis 3 m. Aufrecht, Wuchs ± gedrungen. Stacheln hakig gekrümmt, gleichartig. Blätter 5-7-zählig, dklgrün glänzend, Blättchen br eifg bis angedeutet rundl., an der Basis abgerundet, einzelne keilig, unterseits auf den Nerven behaart u. bedrüst, oft auch auf der Fläche, doppelt bis mehrfach drüsig gezähnt. Kelchblätter gefiedert. Kronblätter weiß bis hellrosa, kl. Kelchblätter nach dem Abblühen zurückgeschlagen, hinfällig. Griffelkanal schmaler als 1 mm [DI = 4-5(-8)], Narbenköpfchen kugelig, bukettartig. Stiel etwa so lg wie die Butte erscheinend, in der Regel drüsenlos.
det. H. Kahlheber als Rosa obtusifolia Desv. / conf. H. Reichert 1992 als Rosa tomentella Léman (= Rosa obtusifolia sensus Keller non Desvaux) / conf. T. Gregor 2011 als Rosa balsamica Besser