Echter Fichtenspargel (Hypopitys monotropa Crantz, s. str.)
Deutscher Name Echter Fichtenspargel
Wissenschaftlicher Name Hypopitys monotropa Crantz, s. str.
Beschreibung 10-25 cm. Pfl blass- od. braungelb, mit schuppenfgn Blättern, ohne Chlorophyll. Oberer Teil des Stgs, Kelchblätter u. Krone außen behaart od. kahl. Blütentraube dicht, mit 8-15(-30) zur Blütezeit nickenden, glockenartigen Blüten. Kronblätter (9-)10-15 mm lg. Innenseite der Krone, Griffel u. Staubbeutel steif haarig. Frucht lgr als br, aufrecht.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg GLM-0039419
zugeordnet zu Taxon Hypopitys monotropa Crantz
Fundort Zeißholz N / nördl. der alten Brikettfabrik (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4650/22
gesammelt am 12. Juli 1995
gesammelt von Markus Reimann
bestimmt am 1995
bestimmt von Markus Reimann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Echter Fichtenspargel






Echter Fichtenspargel
auf anderen Seiten