Durchscheinendes Habichtskraut (Hieracium diaphanoides Lindeb.)
Deutscher Name Durchscheinendes Habichtskraut
Wissenschaftlicher Name Hieracium diaphanoides Lindeb.
Beschreibung "Vulgata"-Typ. Wie Hieracium lachenalii C. C. GMEL., aber Spreite der Grundblätter nicht lg in den Stiel verschmälert, sondern am Grund gestutzt bis kurz in den Stiel verengt. Stgblätter 2-3(-4), meist rasch dekreszierend. Synfloreszenz immer reich u. meist auch lgdrüsig, slt behaart.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0107892
zugeordnet zu Taxon Hieracium diaphanoides Lindeb.
Fundort Östl. Hintertaunus, Weilmünster[-]Laimbach w der B 456, beim Sportplatz (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5516/131
gesammelt am 19. Juni 1990
gesammelt von H. Kalheber
bestimmt am 2008
bestimmt von G. Gottschlich
Anmerkung zur Bestimmung originale Bestimmung: Hieracium ssp. / Bestimmung F. Schuhwerk Hieracium praecox
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Blütenstängel
Vorschaubild des Belegscans
Blüte (Spitze Zungenblüte)
Vorschaubild des Belegscans
Hüllblatt
Vorschaubild des Belegscans
Blattrand (oben)

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Durchscheinendes Habichtskraut






Durchscheinendes Habichtskraut
auf anderen Seiten