Trugdoldiges Habichtskraut (Hieracium cymosum L.)
Deutscher Name
Trugdoldiges Habichtskraut
Wissenschaftlicher Name
Hieracium cymosum L.
Beschreibung
"Cauligera-elata"-Typ, Lf fehlend od. nur kurz. Grundblätter gras- bis hellgrün, verkehrt eifg bis lanzettl., beidseits meist reichl. flaumig, kurz (0,5 mm) od. bis lg (5 mm) borstl. hellhaarig, beidseits flockig. Stgblätter 1-4(-8). Gesamtblütenstand doldig, slt doldig rispig, anfangs hfg knäuelig. Äste 5-20. Köpfchen (10-)20-50(-100). Hüllblätter haarlos bis reichl. od. sogar "pelzig" weichhaarig, zerstreut bis reichl. drüsig.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status (Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Asteridae Takht. (Korbblütlerähnliche)
Ordnung:
Asterales Lindley (Korbblütlerartige)
Familie:
Asteraceae Dumort. (Korbblütler)
Gattung:
Hieracium L. (Habichtskraut)
Untergattung:
Hieracium subg. Pilosella (Vaillant ex Hill) Gray (Mausohr-Habichtskräuter)
Art:
Hieracium cymosum L. (Trugdoldiges Habichtskraut)
Blühmonate
Mai - Juli
Lebensform
Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
Staudensäume trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg
M-0243212
zugeordnet zu Taxon
Pilosella cymosa (L.) F. W. Schultz & Sch. Bip.
Fundort
Regierungsbezirk Oberpfalz, Lkr. Regensburg, scheuchenberg-Südhang zwischen Sulzbach a.d. Donau und Neudemling, zentraler Oberrand des 2. großen Steinbruchs von W her (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant
6939/4
Habitat
lichter Eichenwald (luzulo-Quercetum) mit Deschampsia flexuosa
gesammelt am
21. Mai 1999
gesammelt von
F. Schuhwerk, M. Scheuerer
bestimmt am
1999
bestimmt von
F. Schuhwerk
Anmerkung zur Bestimmung
ursprünglich bestimmt als Hieracium cymosum L. / annot. J. Wesenberg 2016: = Pilosella cymosa (L.) F. W. Schultz & Sch. Bip.
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Herbarbelege zugeordnet wurden: