Pannonisches Habichtskraut (Hieracium auriculoides Láng)
Deutscher Name
Pannonisches Habichtskraut
Wissenschaftlicher Name
Hieracium auriculoides Láng
Beschreibung
"Cauligera-elata"-Typ, Lf stark verlängert, niederliegend. Grundblätter meist blaugrün, lanzettl. bis schmal lanzettl., meist reichl. u. borstig behaart, Flocken oberseits zerstreut bis fehlend, unterseits zerstreut bis mäßig. Stgblätter (2-)3-6. Gesamtblütenstand gedrängt bis locker doldig rispig. Äste (2-)4-8(-10). Köpfchen (7-)10-40(-50). Hüllblätter mäßig bis reichl. behaart, Drüsen fehlend bis mäßig, Flocken mäßig bis reichl.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status (Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Asteridae Takht. (Korbblütlerähnliche)
Ordnung:
Asterales Lindley (Korbblütlerartige)
Familie:
Asteraceae Dumort. (Korbblütler)
Gattung:
Hieracium L. (Habichtskraut)
Untergattung:
Hieracium subg. Pilosella (Vaillant ex Hill) Gray (Mausohr-Habichtskräuter)
Art:
Hieracium auriculoides Láng (Pannonisches Habichtskraut)
Blühmonate
Juni - Juni
Lebensform
Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
Trocken- und Halbtrockenrasen, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg
FR-0082435
zugeordnet zu Taxon
Pilosella auriculoides (Láng) Arv.-Touv.
Fundort
Frankfurt a.M.-Seckbach, Hohlweg nach dem Vilbeler Wald zu (Deutschland: Hessen)
gesammelt am
Juli 1899
gesammelt von
M. Dürer
bestimmt am
1899
bestimmt von
M. Dürer
Anmerkung zur Bestimmung
ursprünglich bestimmt als Hieracium pannonicum Nägeli & Peter / conf. G. Gottschlich 2010 als Hieracium auriculoides Láng ssp. duriacense Zahn / annot. J. Wesenberg 2016: = Pilosella auriculoides (Láng) Arv.-Touv.