Gewöhnliches Leberblümchen (Hepatica nobilis Mill. ex Schreb.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Gewöhnliches Leberblümchen | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Hepatica nobilis Mill. ex Schreb. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 5-15 cm. Laubblätter überwintern, grün, unterseits rötl., lg behaart bis kahl, mit 3 stumpfen breiten Lappen, am Grunde herzfg, Perigon 5-10-teilig, blau, 2-3,5 cm Durchmesser, Nektarien fehlend. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | (2 - )3 - 4 | ||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
Standort | Mäßig trockne bis frische Laub- u. NadelmischW, kalkhold. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Querco-Fagetea, Cephalanthero-Fagenion, Vaccinio-Piceetea | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|