Gewöhnliches Leberblümchen (Hepatica nobilis Mill. ex Schreb.)
Deutscher Name Gewöhnliches Leberblümchen
Wissenschaftlicher Name Hepatica nobilis Mill. ex Schreb.
Beschreibung 5-15 cm. Laubblätter überwintern, grün, unterseits rötl., lg behaart bis kahl, mit 3 stumpfen breiten Lappen, am Grunde herzfg, Perigon 5-10-teilig, blau, 2-3,5 cm Durchmesser, Nektarien fehlend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate März - April
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Stomatochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0003947
zugeordnet zu Taxon Hepatica nobilis Schreb.
Fundort Schönau-Bertsdorf / Hutberg, am Basaltbruch vorn an der Freilichtbühne (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4955/1
gesammelt am 4. April 1969
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1969
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliches Leberblümchen






Gewöhnliches Leberblümchen
auf anderen Seiten