Dichtes Fischkraut (Groenlandia densa (L.) Fourr.) |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Dichtes Fischkraut | ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Groenlandia densa (L.) Fourr. | ||||||||||||||
Beschreibung | 10-30 cm. Stg in fließendem Wasser viel länger, oft mit weißen Nebenwurzeln. Unterwasserblätter eifg lanzettl., paarweise stgumfassend sitzend u. scheinbar gegenstdg. Ähren in den Blattachseln, 4-blütig, nach der Blüte zurückgebogen. Ährenstiel kurz. Früchte dünnwandig, stark zusammengedrückt mit hakenfg gebogenem Schnabel. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
2: stark gefährdet | ||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 9 | ||||||||||||||
Lebensform | Hydrophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||
Standort | Mesotrophe, langsam fließende, seltener stehende Gewässer (Gräben, Bäche, Seen). | ||||||||||||||
Gesellschaften | Ranunculionfluitantis, Potamogetonionpectinati | ||||||||||||||
Herbarbelege |
|