Kriechendes Netzblatt (Goodyera repens (L.) R. Br.)
Deutscher Name Kriechendes Netzblatt
Wissenschaftlicher Name Goodyera repens (L.) R. Br.
Beschreibung 10-25 cm. Wuchs kriechend mit Blattrosette, Blätter spitz eifg mit (meist heller) Netzaderung. Blütenstand aus der Rosette, nicht spiralig, Blüten weiß, außen dicht drüsenhaarig, seitl. Sepalen spitz, +/- ausgebreitet, Lippe spitz.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0146148
zugeordnet zu Taxon Goodyera repens (L.) R. Br.
Fundort Babenhausen (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 10.07.1960
gesammelt von B. Malende
bestimmt am s.d.
bestimmt von B. Malende
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kriechendes Netzblatt






Kriechendes Netzblatt
auf anderen Seiten