Sumpf-Ruhrkraut (Gnaphalium uliginosum L.)
Deutscher Name Sumpf-Ruhrkraut
Wissenschaftlicher Name Gnaphalium uliginosum L.
Beschreibung 5-25 cm. Pfl vom Grund an mit ausgebreiteten Ästen. Blätter linealisch bis längl. spatelig, graufilzig. Köpfchen zu 3-10 in dichten Knäueln, von den obersten Blättern überragt. Blüten gelbl.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, kurzlebige Schlammboden-Pionierfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0002329
zugeordnet zu Taxon Gnaphalium uliginosum L.
Fundort Spremberg / Slamen auf Gartenland (Deutschland: Brandenburg)
TK25/Quadrant 4452/14
gesammelt am August 1890
gesammelt von Hermann Riese
bestimmt am 1890
bestimmt von Hermann Riese
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Sumpf-Ruhrkraut






Sumpf-Ruhrkraut
auf anderen Seiten