Gewöhnlicher Erdrauch (i. e. S. (Fumaria officinalis L., s. str.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Erdrauch (i. e. S.
Wissenschaftlicher Name Fumaria officinalis L., s. str.
Beschreibung 10-30(-50) cm. Stg aufrecht, aber auch Spreizklimmer, Blattstiele reizbar. Blütentraube zu Beginn dicht. Krone 8-9 mm lg, äußere Kronblätter schmal berandet. Kelchblätter 2-4 mm lg, 1/3-1/2 so lg wie die Blüte (ohne Sporn), schmaler als Krone. Blüte rötl. Einsamige Nussfrucht, schwach runzlig, breiter als hoch, oben etwas eingedrückt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform keine Angaben
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung
Herbarbelege
Beleg FR-0131714
zugeordnet zu Taxon Fumaria officinalis L.
Fundort Usingen-Eschbach (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 22.06.1996
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am s.d.
bestimmt von K. Baumann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnlicher Erdrauch (i. e. S.






Gewöhnlicher Erdrauch (i. e. S.
auf anderen Seiten