Wiesen-Schafgarbe (Achillea pratensis Saukel & R. Länger) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Wiesen-Schafgarbe | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Achillea pratensis Saukel & R. Länger | ||||||||||||||||||
Beschreibung | (20-)30-50(-90) cm. Pfl auffällig rasig wachsend (10-50 gleichhohe Individuen fleckweise auftretend). Stg 1-2(-3) mm Durchmesser, oft völlig stielrund. Hauptschirm 1-3(-4) cm Durchmesser. Endschirm meist kürzer als 1,5 cm. Hüllenlänge x Hüllenbreite im Mittel 12(-14) mm2. B Erst in jüngster Zeit beschriebene u. bekannt gewordene Sippe, welche gewiss noch übersehen wurde u. vielleicht in größeren Teilen von D vorkommt. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | 5 - 11 | ||||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | Frische bis feuchte Wiesen. | ||||||||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|