5-80 cm. Stg u. Blattstiele abstehend behaart. Grundblätter bis 20 cm br, nierenfg bis rundl., 9-13-lappig, oberseits in den Falten behaart, unterseits auf den Nerven abstehend behaart. Blattlappen 3-eckig parabelfg mit sehr ungleichen, spitzen, 3-eckigen Zähnen. Unterste Stgblätter sehr lg gestielt. Stg erst im oberen Drittel verzweigt. Blütenstiele u. Blüten in der Regel kahl. Kelchbecher rasch in den Stiel verschmälert.
Alchemilla vulgaris L. (Spitzlappiger Frauenmantel)
Blühmonate
Juni - August
Lebensform
Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Frischwiesen und -weiden, Kriech- und Trittrasen