Kreuz-Enzian (Gentiana cruciata L.)
Deutscher Name Kreuz-Enzian
Wissenschaftlicher Name Gentiana cruciata L.
Beschreibung 10-40 cm. Stg mit grundstdgr Rosette, meist zu mehreren. Blätter dicht kreuzweise gegenstdg angeordnet, eilanzettl., etwas ledrig, untere an der Basis paarweise miteinander verwachsen. Kelchzähne viel kürzer als die Kelchröhre. Krone 4-zählig, 2-2,5 cm lg, außen schmutzig blau bis grünl., innen blau, ungefleckt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Staudensäume trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0145727
zugeordnet zu Taxon Gentiana cruciata L.
Fundort [Altkreis Hofgeismar, Diemeltal, südöstlich Liebenau, bei Zwergen], Nordhessen, Warmberg - Osterberg, am Warmberg (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 08.08.1977
gesammelt von W. Lobin
bestimmt am 1977
bestimmt von K. Lewejohann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kreuz-Enzian






Kreuz-Enzian
auf anderen Seiten