Haar-Ginster (Genista pilosa L.)
Deutscher Name Haar-Ginster
Wissenschaftlicher Name Genista pilosa L.
Beschreibung 10-30(-150) cm. Pfl niederliegend (bis aufrecht), dornenlos. Junge Zweige u. Blätter verkahlend, Kelch, Fahne, Schiffchen u. Hülsen seidenhaarig. Blätter 4-15 mm lg, bis 7 mm br. 1-3 blattachselstdg Blüten. Krone 8-10 mm lg. Durch Krümmung der Flügel entstehen schlitzfge Aussparungen zw Flügeln u. Schiffchen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Staudensäume trockenwarmer Standorte, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Autochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0006218
zugeordnet zu Taxon Genista pilosa L.
Fundort Niederspree / Niederspree; Kr. Niesky: 3 km vor Niederspreer Teiche (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4655/12
gesammelt am 25. Mai 1975
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1975
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Haar-Ginster






Haar-Ginster
auf anderen Seiten