Deutscher Ginster (Genista germanica L.)
Deutscher Name
Deutscher Ginster
Wissenschaftlicher Name
Genista germanica L.
Beschreibung
10-60 cm. Pfl aufrecht bis aufsteigend, grasgrün, behaart. Ältere Zweige meist stark dornig (Dornen z. T. verzweigt), blattlos. Junge Zweige dicht beblättert. Blätter 10-20 mm lg, bis 8 mm br. Tragblätter pfrieml., halb so lg wie die Blütenstiele. Blüten in 3-5 cm lgn Trauben. Hülsen abstehend lghaarig.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status (Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Rosidae Takht. (Rosenähnliche)
Ordnung:
Familie:
Fabaceae Lindley (Schmetterlingsblütler)
Gattung:
Art:
Genista germanica L. (Deutscher Ginster)
Blühmonate
Mai - Juni
Lebensform
Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Fortpflanzung
Samen (Autochorie)
Herbarbelege
Beleg
FR-0142294
zugeordnet zu Taxon
Genista germanica L.
Fundort
Frankfurt-Schwanheim, Bahn nach Mainz, km 26,7 (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant
5917
gesammelt am
01.06.2001
gesammelt von
K. Baumann
bestimmt am
s.d.
bestimmt von
K. Baumann