Gelblichweißes Labkraut (Galium pomeranicum Retz.)
Deutscher Name Gelblichweißes Labkraut
Wissenschaftlicher Name Galium pomeranicum Retz.
Beschreibung 20-80 cm. Pfl ± behaart. Blätter ca 2-4 mm br, lineal lanzettl., Rand etwas zurückgerollt. Blütenstand locker spreizend, Blüten gelbl. weiß.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
D: Daten unzureichend
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Endochorie, Epichorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0042690
zugeordnet zu Taxon Galium ×pomeranicum Retz.
Fundort Paßditz N / (Bautzen WNW:) Feldweg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4751/43
gesammelt am 2. September 1998
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1998
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gelblichweißes Labkraut






Gelblichweißes Labkraut
auf anderen Seiten