Rundblatt-Labkraut (Galium rotundifolium L.)
Deutscher Name Rundblatt-Labkraut
Wissenschaftlicher Name Galium rotundifolium L.
Beschreibung 10-20 cm. Stg niederliegend aufsteigend, 4-kantig, etwas rau, kahl. Blätter elliptisch, kurz stachelspitzig, zu 4 im Wirtel, 3-nervig. Blüten weiß in lockeren Blütenständen. Frucht borstig behaart
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 8( - 9)
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort NadelholzmischW, Fichten- u. Kiefernholzforste (mit Nadelholzanbau oft verschleppt), BuchenW.
Gesellschaften Galio-Abietenion, Eu-Fagenion
Herbarbelege
Beleg GLM-0021368
zugeordnet zu Taxon Galium rotundifolium L.
Fundort Lauban / Hohwald bei Lauban (Polen: Woj. Dolnośląskie (Niederschlesien))
TK25/Quadrant 4956/1
gesammelt am 1850
gesammelt von Reinhard Peck
bestimmt am 1850
bestimmt von Reinhard Peck
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht