Trügerisches Habichtskraut (Hieracium fallacinum F. W. Schultz)
Deutscher Name Trügerisches Habichtskraut
Wissenschaftlicher Name Hieracium fallacinum F. W. Schultz
Beschreibung "Furcata-", "Laxicephala-" od. "Cauligera-elata-Typ". Lf verlängert. Grundblätter gelbl. grün bis blaugrün, lanzettl. bis lineal lanzettl., oberseits zerstreut bis reichl. behaart u. flockenlos, unterseits mäßig bis reichl. flockig. Stgblätter 1-3(-7). Gesamtblütenstand mit stark variierender Verzweigung: von gedrängt doldig über lgstrahlig gr doldig, gedrängt od. locker rispig bis hoch gabelig od. gabelig. Äste 2-5(-15). Köpfchen (2-)5-15(-100). Haare u. Drüsen der Hüllblätter fehlend bis reichl., Flocken meist immer reichl. Randstdge Blüten teilweise rotspitzig od. schwach rotstreifig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Halbtrockenrasen, trockne Rud., Brachen.
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg FR-0119762
zugeordnet zu Taxon Pilosella fallacina (F. W. Schultz) F. W. Schultz
Fundort Kreis Bad Neustadt/Saale, Hohe Rhön, Rundwanderung vom Parkplatz am Schwarzen Moor, Waldweg am Rhönhof (Deutschland: Bayern)
Habitat Waldweg
gesammelt am 22. Juni 2001
gesammelt von H. Kalheber
bestimmt am 2007
bestimmt von G. Gottschlich
Anmerkung zur Bestimmung ursprünglich bestimmt als Hieracium fallacinum F. W. Schultz / annot. J. Wesenberg 2016: = Pilosella fallacina (F. W. Schultz) F. W. Schultz
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite
Vorschaubild des Belegscans
Kopf, Hüllblätter
Vorschaubild des Belegscans
Kopfstiel