Weißes Labkraut (Galium album Mill.)
Deutscher Name Weißes Labkraut
Wissenschaftlicher Name Galium album Mill.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frischwiesen, Halbtrockenrasen, Wegsäume, AuenW, Wald- u. Gebüschsäume, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg GLM-0042808
zugeordnet zu Taxon Galium album Mill.
Fundort Trebus N / (Niesky 5 km N:) Ehemalige Schuttgrube an der "Schaftreibe" (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4654/42
gesammelt am 29. Juli 1998
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am 1998
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht