Bayerischer Löwenzahn (Taraxacum bavaricum Soest)
Deutscher Name Bayerischer Löwenzahn
Wissenschaftlicher Name Taraxacum bavaricum Soest
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform keine Angaben
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung
Herbarbelege
Beleg HAL80416
zugeordnet zu Taxon Taraxacum bavaricum Soest
Fundort Jüterbog, Grüna (vermutlich Grüna S, nördlich der alten Ziegelei; = für Grüna angegebener Fundort von T. calcem-amans bei Hudziok 1969. Feddes Repert. 80: 331-333.) (Deutschland: Brandenburg)
TK25/Quadrant 3944
gesammelt am 21. Mai 1968
gesammelt von G. Hudziok
bestimmt am 1997
bestimmt von J. Kirschner; J. Štěpánek
Anmerkung zur Bestimmung ursprüngliche Bestimmung durch G. Hudziok 1969 als Taraxacum calcem-amans Hudziok / rev. J. Kirschner & J. Štěpánek 1997 als Taraxacum bavaricum Soest (no. det. 13005); [Anm. in Kirschner & Štěpánek 1998. A monograph of Taraxacum Sect. Palustria. S. 94: "The type material of T. calcem-amans leaves no doubt about the fact that it is conspecific with T. bavaricum."] / conf. I. Uhlemann 2004
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Hüllblätter
Vorschaubild des Belegscans
Frucht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Bayerischer Löwenzahn






Bayerischer Löwenzahn
auf anderen Seiten