Bunter Hohlzahn (Galeopsis speciosa Mill.)
Deutscher Name Bunter Hohlzahn
Wissenschaftlicher Name Galeopsis speciosa Mill.
Beschreibung Bis 1 m. Stg steifhaarig, mit od. ohne Stieldrüsen. Blätter eifg bis lanzettl. (ähnl. Galeopsis tetrahit L.), mit Drüsen. Kronröhre weißl., doppelt so lg wie Kelch, Krone gr, 20-25 mm lg, schwefelgelb, Mittellappen dklviolett mit veränderl. Zeichnung.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Frische bis feuchte, lichte LaubW u. ihre Ränder, Waldschläge, Rud.: Grünlandbrachen, Bachufer, Äcker, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften Polygono-Chenopodion, Epilobieteaangustifolii
Herbarbelege
Beleg GLM-0009364
zugeordnet zu Taxon Galeopsis speciosa Mill.
Fundort Malschwitz / (Bautzen:) (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4753/31
gesammelt am 1. August 1917
gesammelt von Walter Buchwald
bestimmt am 1917
bestimmt von Walter Buchwald
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht