Pommerscher Goldstern (Gagea pomeranica R. Ruthe)
Deutscher Name Pommerscher Goldstern
Wissenschaftlicher Name Gagea pomeranica R. Ruthe
Beschreibung Ähnl. wie Gagea pratensis (PERS.) DUMORT., aber unterstes Hochblatt mit br eifgm Grund, das nächste u. Blütenstiele umfassend, die Blüten meist nicht überragend. Frucht nach oben verbreitert. Meist nur 1 Nebenzwiebel.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
D: Daten unzureichend
Familienzugehörigkeit
Blühmonate März - Mai
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Zwiebel)
Herbarbelege
Beleg FR-0031814
zugeordnet zu Taxon Gagea ×pomeranica R. Ruthe
Fundort Flora Pomeraniae: Gumlin [Gummlin] und Neverow bei Swinemünde (Deutschland: Mecklenburg-Vorpommern)
Habitat auf Wiesen und sandigem Acker
gesammelt am April 1893 / 1894
gesammelt von R. Ruthe
bestimmt am s.d.
bestimmt von R. Ruthe
Anmerkung zur Bestimmung no type, but authent. material for Gagea pomeranica R. Ruthe collectetd by the author from locus classicus (= topotype).
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Pommerscher Goldstern






Pommerscher Goldstern
auf anderen Seiten