|
Pommerscher Goldstern (Gagea pomeranica R. Ruthe) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Pommerscher Goldstern | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Gagea pomeranica R. Ruthe | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | Ähnl. wie Gagea pratensis (PERS.) DUMORT., aber unterstes Hochblatt mit br eifgm Grund, das nächste u. Blütenstiele umfassend, die Blüten meist nicht überragend. Frucht nach oben verbreitert. Meist nur 1 Nebenzwiebel. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
D: Daten unzureichend | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | keine Angaben | ||||||||||||||||||
| Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
| Standort | |||||||||||||||||||
| Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||

