10-20 cm. Stg bis auf Hochblätter unbeblättert, 1(-2) grundstdges Blatt, ± flach, mit Kapuzenspitze, reingrün, aber 7-10(-15) mm br, schwach gekielt. Jugendblätter kantig, gleichmäßig grün, allenfalls weißl. an Austrittstelle am Boden. Perigon gelb, stumpfl., Blütenstiele meist kahl, aber Hochblätter bewimpert. Nur 1 Zwiebel.
Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Bruch- und Auenwälder, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Frischwiesen und -weiden
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Stomatochorie, Zwiebel)