Schleicher-Erdrauch (Fumaria schleicheri Soy.-Will.)
Deutscher Name Schleicher-Erdrauch
Wissenschaftlicher Name Fumaria schleicheri Soy.-Will.
Beschreibung 15-30(-50) cm. Hochblätter etwa 1/3 so lg wie die Fruchtstiele. Kelchblätter 0,5-1 mm lg, höchstens so lg wie die Blüte (ohne Sporn). Blüte dklrot. Früchte kurz bespitzt, glatt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Nährstoffreiche Äcker, Weinberge, Gärten, Heckensäume, Rud., Brachen, kalkhold.
Gesellschaften Alliarion, Fumario-Euphorbion
Herbarbelege
Beleg FR-0131728
zugeordnet zu Taxon Fumaria schleicheri Soy.-Will.
Fundort Weimar (Deutschland: Thüringen)
gesammelt am Juni 1875
gesammelt von H. C. Haussknecht
bestimmt am s.d.
bestimmt von H. C. Haussknecht
Anmerkung zur Bestimmung conf. Juli 1998 von N. Schmalz
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht