Bleiches Habichtskraut (Hieracium schmidtii Tausch)
Deutscher Name Bleiches Habichtskraut
Wissenschaftlicher Name Hieracium schmidtii Tausch
Beschreibung "Murorum"-Typ. Grundblätter blau-lauchgrün, meist ungefleckt. Blattrand zerstreut mikrodrüsig u. mit deutl., (2-)4-10 mm lgn Borstenhaaren. Blattoberseite kahl bis randl. od. auf ganzer Fläche ebenfalls mit Borstenhaaren. Stgblätter 0-1(-2). Gesamtblütenstand hoch gabelig bis locker rispig. Äste 1-3(-4). Köpfchen (1-)3-10. Hüllblätter meist schmal, spitz bis stumpfl., haarlos bis mäßig behaart, wenig bis reichl. mikro bis lgdrüsig, mäßig bis grau flockig. Blütenzähne hfg gewimpert.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Woodsio-Asplenietumseptentrionalis
Herbarbelege keine Herbarbelege