Gewöhnliche Felsenfetthenne (Sedum rupestre L., nom. cons.)
Deutscher Name Gewöhnliche Felsenfetthenne
Wissenschaftlicher Name Sedum rupestre L., nom. cons.
Beschreibung Ähnl. Sedum ochroleucum CHAIX, aber sterile Triebe mit ± kegelfgn. Enden. Blätter der sterilen Triebe an den Enden nicht auffällig rosettig gedrängt, über 1,5 mm dick. Fertile Triebe ohne verdorrte Blätter. Blütenstand bis in die letzten Verzweigungen von schuppenfgn. Tragblättern durchsetzt. Kronblätter 6-7 mm lg, goldgelb.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Hydrochorie, Stomatochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0050732
zugeordnet zu Taxon Sedum rupestre L.
Fundort Bernstadt SO / Umgebung Bernstadt SO (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4955/31
Habitat Ruderalfläche
gesammelt am 30. Juni 2002
gesammelt von Rolf Franke
bestimmt am 2002
bestimmt von Rolf Franke
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Felsenfetthenne






Gewöhnliche Felsenfetthenne
auf anderen Seiten