Schachblume (Fritillaria meleagris L.)
Deutscher Name Schachblume
Wissenschaftlicher Name Fritillaria meleagris L.
Beschreibung 15-30 cm. Stg beblättert, 4-5 schmal lineal. rinnige Blätter, graugrün. Blüten 1(-3), glockig, nickend, 3-3,7 cm lg, trübrot, heller kariert, oft weiß, Schachbrett dann zart od. slt reinweiß ohne Musterung.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Mai
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Feuchtwiesen
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Zwiebel)
Herbarbelege
Beleg FR-0090884
zugeordnet zu Taxon Fritillaria meleagris L.
Fundort Flora von Preussen, Prov. Hessen-Nassau. Feuchte Wiesen bei Altengronau in der Vorderrhön (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 27.04.1884
gesammelt von M. Dürer
bestimmt am s.d.
bestimmt von ign.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Schachblume






Schachblume
auf anderen Seiten