Unentschlossene Haselblattbrombeere (Rubus haesitans Martensen & Walsemann)
Deutscher Name Unentschlossene Haselblattbrombeere
Wissenschaftlicher Name Rubus haesitans Martensen & Walsemann
Beschreibung Wie Rubus gothicus FRID. & GELERT ex E. H. L. KRAUSE, doch Stg scharfkantig, mit einzelnen Stieldrüsen u. Stachelhöckern, Blätter oft z. T. 6-7-zählig, Endblättchen oft etwas rhombisch od. 2-3-lappig. Kronblätter eifg od. elliptisch.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer)
Herbarbelege keine Herbarbelege

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Unentschlossene Haselblattbrombeere






Unentschlossene Haselblattbrombeere
auf anderen Seiten