8-18(-25) cm. Stg einzeln, aufrecht, in den Achseln von 3-zähligen Rosettenblättern, diese wenig überragend, abstehend behaart. Blüten im oberen 1/3 bis 1/2 des Stg traubig gestreckt, nacheinander aufblühend, 14-19 mm br, weiß, Karpelle 90-160, reife Sammelnussfrucht, stumpf kegelfg, hellrot, süß bis fein säuerl., aromatisch, Nüsschen etwas eingesenkt.
Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Autochorie, Endochorie, Rhizom, Ausläufer)