Falsche Büschelblütige Haselblattbrombeere (Rubus fasciculatiformis H. E. Weber)
Deutscher Name Falsche Büschelblütige Haselblattbrombeere
Wissenschaftlicher Name Rubus fasciculatiformis H. E. Weber
Beschreibung 2,5-3 m lg. Stg fast kahl, ± stieldrüsig, Stacheln 3,5-5 mm lg. Blätter 3-5-zählig, oben wenig, unten weich behaart u. graufilzig. Endblättchen (br) verkehrt eifg bis elliptisch, 3-8 mm lg bespitzt, 2-3 mm tief gesägt. Nebenblätter ca 1,5 mm br. Blüten weiß.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg FR-0007937
zugeordnet zu Taxon Rubus fasciculatiformis H. E. Weber
Fundort Ibra, Nördlicher Ortsausgang (Europa: Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5122/42
gesammelt am 8. August 2011
gesammelt von Gregor, T.
bestimmt von rev. Jansen, W.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Schössling
Vorschaubild des Belegscans
Blüte
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite