Bunte Wicke (Vicia glabrescens (W. D. J. Koch) Heimerl)
Deutscher Name Bunte Wicke
Wissenschaftlicher Name Vicia glabrescens (W. D. J. Koch) Heimerl
Beschreibung Ähnl. Vicia villosa ROTH ssp villosa, aber Stg, Blätter u. Kelch anliegend (< 1 mm lg) behaart, verkahlend. Blütenstände 5-15(-25)-blütig, vor der Blütezeit nicht zottig. Kelchzähne fast kahl, kürzer als die Kelchröhre, die 3 unteren 1-2 mm lg, mit verbreitertem Grund. Blüte 10-16 mm lg, purpurviolett.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Autochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0097967
zugeordnet zu Taxon Vicia glabrescens (W. D. J. Koch) Heimerl
Fundort Kr. Alsfeld, Gr. Felda, Acker am Weidenberg (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 17.10.1966
gesammelt von H. Hupke
bestimmt am 2011
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung teste: T. Gregor [FR] 2011
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Bunte Wicke






Bunte Wicke
auf anderen Seiten