Scheerer-Ehrenpreis (Veronica satureiifolia Poit. & Turpin)
Deutscher Name Scheerer-Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name Veronica satureiifolia Poit. & Turpin
Beschreibung Ähnl. wie Veronica prostrata L. ssp prostrata, aber Pfl wenigtriebig, Blätter fast kahl, mehr linealisch. Trauben (4-)16(-25)-blütig, anfangs fast eifg. Blüte (7-)10(-14) mm Durchmesser, dklblau, Same 1,3 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 4 - 6
Lebensform
Standort (Kont.) Trocken- u. Halbtrockenrasen, kalkhold.
Gesellschaften Festucetaliavalesiacae, Brometaliaerecti
Herbarbelege
Beleg FR-0090777
zugeordnet zu Taxon Veronica satureiifolia Poit. & Turpin
Fundort Frankfurt a. M. Untere Schweinstiege (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5917
gesammelt am 19. Jahrhundert
gesammelt von P. A. Kesselmeyer
bestimmt am s.d.
bestimmt von ign.
Anmerkung zur Bestimmung als V. prostrata
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht