Weiße Schneebeere (Symphoricarpos albus (L.) S. F. Blake)
Deutscher Name Weiße Schneebeere
Wissenschaftlicher Name Symphoricarpos albus (L.) S. F. Blake
Beschreibung 1-1,5 m. Ausläufer bildend, mit dünnen, kahlen Zweigen. Blätter rundl. bis elliptisch eifg, 4-6 cm lg, stumpf, buchtig gelappt. Blüten glockig, 5-zähnig, rötl., innen behaart, in kurzen, bis 4 cm brn Ähren. Frucht eine saftige, weiße Beere, 1-1,5 cm Durchmesser.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Bruch- und Auenwälder
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Hemerochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0030067
zugeordnet zu Taxon Symphoricarpos albus (L.) S. F. Blake
Fundort Neukirch ONO / Weickerts-Berg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/33
gesammelt am 6. September 1985
gesammelt von Heidrun Eberlein
bestimmt am 1985
bestimmt von Heidrun Eberlein
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Weiße Schneebeere






Weiße Schneebeere
auf anderen Seiten