Horst-Schwingel (Festuca nigrescens Lam.) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Horst-Schwingel | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Festuca nigrescens Lam. | ||||||||||||||||||
Beschreibung | 20-90 cm. Pfl mit nur 2-5 mm lgn Ausläufern, daher deutl. horstig. Spreite 0,4-1(-1,1) mm Durchmesser, mit 5-7 Leitbündeln, meist dklgrün, sltner etwas blaugrün u. an der Spitze meist glatt. Ährchen (6,5-)7-9,5 mm lg. Deckspelzen (4-)4,6-6,5 mm lg. Grannen 1-2,6(-4) mm lg. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 7 | ||||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | Mont. bis koll. frische Wiesen u. Weiden, Magerrasen, Gebüschränder, Waldschläge, kalkmeidend. | ||||||||||||||||||
Gesellschaften | Arrhenatheretalia, Nardetalia | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|