Fuchsrote Borstenhirse (Setaria pumila (Poir.) Roem. & Schult.)
Deutscher Name Fuchsrote Borstenhirse
Wissenschaftlicher Name Setaria pumila (Poir.) Roem. & Schult.
Beschreibung 10-50 cm. Halm aufrecht, Blätter graugrün, kahl, nur Blattgrund mit abstehenden Haaren, Ligula ein Haarkranz. Ährchen einzeln, Deckspelze des oberen Blütchens stark querrunzelig, obere Hüllspelze nur 2/3 so lg wie diese. Ährchen in ährenfgn kompakten Rispen, diese beim Aufwärtsstreichen glatt. Borsten am Grund der Ährchen 5 mm lg, weich, gelb, später fuchsrot, zu 4-12.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung meist Samen, selten vegetativ (Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0023605
zugeordnet zu Taxon Setaria pumila (Poir.) Roem. & Schult.
Fundort Rabitz S / Eisenbahnkörper (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/24
gesammelt am September 1972
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1972
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Fuchsrote Borstenhirse






Fuchsrote Borstenhirse
auf anderen Seiten