Bleicher Schwingel (Festuca pallens Host)
Deutscher Name Bleicher Schwingel
Wissenschaftlicher Name Festuca pallens Host
Beschreibung (20-)30-40(-60) cm. Grundblattscheiden u. abgestorbene Spreiten ausdauernd. Laubblattspreiten meist völlig glatt, 0,6-1,2 mm Durchmesser, stark blau bereift. Rispen auffällig überhängend, zur Blütezeit locker, nickend, 4,5-8 cm lg. Aufblühzeitpunkt gegen Abend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Felsspalten u. -bänder, bes. in Durchbruchstälern des Berg- u. Hügellandes.
Gesellschaften Seslerio-Festucionpallescentis
Herbarbelege
Beleg GLM-0000571
zugeordnet zu Taxon Festuca pallens Host
Fundort [Niemes] / Roll, Gipfel (Tschechien: Liberecký kraj)
TK25/Quadrant 5154/44
gesammelt am 3. Juni 1934
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 24. Juni 1976
bestimmt von Stephan Rauschert
Anmerkung zur Bestimmung det. Max Militzer 1934 als Festuca oniva L. var. glauca / rev. Stephan Rauschert 1976 als Festuca pallens Host
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht