Schaf-Schwingel (Festuca ovina L., s. str.)
Deutscher Name Schaf-Schwingel
Wissenschaftlicher Name Festuca ovina L., s. str.
Beschreibung 5-30(-60) cm. Blattscheiden nur am Grund geschlossen. Spreite haarfein bis dünn borstl., 0,2-0,4(-0,6) mm Durchmesser, unbereift, höchstens etwas gräul. Ährchen 4-6 mm lg. Deckspelzen immer begrannt, spitz, 2,6-4,5 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Trocken- und Halbtrockenrasen, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0040999
zugeordnet zu Taxon Festuca ovina L.
Fundort Jonsdorf / Zittau 8 km SW: Hangwiese südlich der Schmalspurbahn im Ort Jonsdorf (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 5154/14
gesammelt am 4. Juni 1997
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am 1997
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Schaf-Schwingel






Schaf-Schwingel
auf anderen Seiten